ÜBER HACHING?
Ja, dieses Wortspiel ist bewusst so gewählt. Nicht Unter, sondern ÜBER HACHING geht es in diesem Blog & Archiv. Ich habe diesen Blog im Jahr 2015, kurz nach dem Abstieg der Rot-Blauen aus der 3. Liga ins Leben gerufen. Ich wollte die Geschichte dieses einmaligen Vereins erhalten und mit anderen teilen.
Zwischen den beiden Weltkriegen begann man im Jahr 1924 das Fußballspielen in Unterhaching. Anfangs jagten die Fußballer als Abteilung im Turnverein Hachinger Tal dem Ball nach. 1925 gründete sich die Spielvereinigung als selbstständiger Verein, wurde jedoch 1933 durch die Nationalsozialisten verboten. Nach Ende des 2. Weltkriegs, fristeten die Rot-Blauen drei Jahrzehnte ihr Dasein in den Tiefen des bayerischen Amateurfußballs.
Mit dem Aufstieg in die damals viertklassige Landesliga Süd, zur Spielzeit 1979/80, betrat die Spielvereinigung erstmals die größere Fußballbühne. Auch wenn der aktuelle Alltag Regionalliga Bayern heißt, kann der Verein seit 1979 auf beeindruckende Statistiken blicken:
2 Jahre 1. Bundesliga
11 Jahre 2. Bundesliga
25 Jahre Drittklassigkeit (11 Jahre 3. Liga, 11 Jahre Bayernliga, 3 Jahre Regionalliga)
6 Jahre Viertklassigkeit (4 Jahre Regionalliga Bayern, 2 Jahre Landesliga Süd)
Wir blicken hier vor allem auf die Geschichte des Vereins, aber auch das aktuelle Geschehen wird beleuchtet.
Das Team:
Stefan:
Ist Jahrgang 1982 und seit Ende der 90er Fan der Spielvereinigung. Er hat über viele Jahre den Liveticker auf der Vereinshomepage betreut und ist deshalb eng mit der Geschichte des Vereins verbunden. Er ist der Kopf hinter ÜBER HACHING.
Petra:
Ist Jahrgang 1983, Archivarin, Fußballhistorikerin, Mitglied in der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und Beraterin des IFAB. Sie ist außerdem Fan des 1. FSV Mainz 05 und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung der Fußballregeln, welche sie in ihrem Blog www.nachspielzeiten.de behandelt. Bei ÜBER HACHING kümmert sie sich liebevoll um Kommata, dass/das und um die restliche Rechtschreibung.